Wir sind als Hirschauer Ortsverein mit unseren 205 Mitgliedern einer von 49 Gartenbauvereinen im Landkreis Amberg – Sulzbach.
Unser Verein ist selbstlos tätig und bezweckt im Rahmen des Obst- und Gartenbaues die Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. Der Verein unterstützt insbesondere die Ortsverschönerung und dient damit der Verschönerung unserer Heimat, der Heimatpflege und somit der gesamten Landeskultur.
Wir sind eine aktive Gemeinschaft von Gartenfreunden, verbunden durch die
„Leidenschaft für den Garten“.
Dementsprechend bieten wir unseren Mitgliedern ein vielfältiges Fachprogramm, aber auch gesellige Veranstaltungen, z.B.:
· Sammelbestellungen von Biokompost Naturdünger
· Heizöl - Sammelbestellungen
· Baumschnittkurse
· Obstverwertung
· Maschinen und Geräteverleih
· Fahrradtouren und Wanderungen
· Busausflüge
· Vergünstigte Eintrittspreise zu Gartenschauen
· Fachvorträge
· Einkaufsrabatte gegen Vorlage des originalen Mitgliederausweises in Höhe von
10% beim Werkmarkt Eisen Schertl in Hirschau
10% bei Baumschulen-Kahl in Götzendorf
10% bei Gärtnerei Nägele in Amberg
5% beim BayWa Baustoffkompetenzzentrum in Amberg
1% beim OBI – Markt in Amberg und Sulzbach-Rosenberg
auf das gesamte Sortiment. Ausgenommen sind Sonderangebote, reduzierte Ware und Werbeware.
Haben wir Interesse an unserem Verein geweckt?
Dann freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Mit herzlichen Grüßen
Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Hirschau e.V.
Roland Maier 1. Vorsitzender
Dienstag, 01.04.2025: Vortragsabend zum Thema „EM (Effektive Mikroorganismen) in Haus und Garten“ durch die Gärtnerei Steinhilber, Neustadt a.d. Waldnaab. Beginn um 19.00 Uhr im Hirschauer Pfarrheim. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen.
Samstag: 12.04.2025:
Bedarfe für die Sammelbestellung von Biokompost Naturdünger bitte melden. Ein 15-Liter-Sack kostet 8,00.- Euro. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit zur Bestellung von Horn-Knochen-Naturdünger vom Gut Birkhof. Ein 15kg-Sack kostet 16.-Euro. Bedarfe bis spätestens 05.04.2025 bei Irene Schwinger melden, Tel. 5479. Abholung und Bezahlung Samstag, 12.04.25 beim BayWa-Parkplatz von 14 bis 15 Uhr.